Vereinsgeschichte
was bis jetzt passiert ist
Gründungsjahr
Vereinsfarben: rot - weiss
Aufnahme in den Oberösterreichischen Fussballverband
Die Männer der ersten Stunde
Franz SPALEK - 1. Obmann Peter WAIZENAUER - 1. Sektionsleiter Franz RENEZEDER - 1. Schriftführer und Organisationsreferent
Unvergessene Spieler dieser Ära
Kaiser, König, Wacker, Geyer, Bleich, Weber oder auch Altbürgermeister Hans Holz, sowie später Kurt Weinberger, Franz Schlager, Franz Renezeder, Franz Brandl, usw.
Damals wurden viele Nachwuchsmannschaften gegründet. Bekannte Andorfer Fußballgrößen wie Walter und Norbert Brandt, Nader, Brückl, Holzbauer, Schönleitner etc. tauchten auf.
10 jähriges Gründungsjubiläum
10jähriges Gründungsjubiläum und leider auch Abstieg in die 3. Klasse. Neuer Obmann Ludwig MAIER, ihm zur Seite standen damals als Sektionsleiter der unvergessene Karl WAGNER und der Schriftführer Heinrich LEMOCH.
Erster Meistertitel und Wiederaufstieg
Schützenkönig wurde der erst 16jährige Norbert BRANDT. Bekannte Mitspieler waren u.a. Helmut Maier, Hermann Brückl, Hans Nader, Pepi Leitner und als jüngster Spieler der 15 jährige Rainer Quin.
Andorfer Gruabn
Umbau der Andorfer Gruabn. Ausgewichen wurde auf die Schlager-Wiese.
Neue FCA Sportanlage
Eröffnung der neuen FCA Sportanlage wobei 800 Zuschauer sich an einem 7:5 Erfolg über den SV Ried durch Tore von Walter Brandt (5) und Heli Hingsamer (2) erfreuten.
Schöne und erfolgreiche Jahre
Kantersiege wie ein 14:3 in Lambrechten, ein 10:2 gegen Antiesenhofen sowie 1967 ein 4:2 vor 1000 (!) Zuschauern in Andorf gegen Meister Aurolzmünster. In dieser Saison in der 1.Klasse West erzielte der FCA einen oberösterreichischen Rekord mit 94 Toren in 22 Spielen!
Erste Auslandstournee des FC Andorf nach Horni Plana/ Tschechien. Unser Willi DASPELGRUBER stieß zum FC Andorf.
Der FC Andorf mausert sich zur Innviertler Fußballgröße. Herbstmeistertitel in den Jahren 1970 und 1975
Meister der 1. Klasse und Aufstieg in die Bezirksliga.
3. Platz im Innviertler Cup
Starke Leistungen in der Meisterschaft sowie ein 3. Platz beim Innviertler Cup- Finale in Andorf.
Meister der Bezirksliga West und Aufstieg in die 2. Landesliga. Stars von damals: Ernst Ertl, Fredi und Franz Reiser, Günter Illibauer, Walter Strassl, Franz Karl, Hermann Berger, Ernst Illibauer, Hans Großbötzl, Alois Haberl, Willi Daspelgruber, Walter Lorenz uvm.
Aufstieg in die OÖ Liga
Meister der 2. Landesliga und Durchmarsch in die OÖ Liga. Die Sensation war perfekt! Mit dem dritten Titel binnen 4 Jahren marschiert die Dolzer-Elf in die höchste OÖ Amateurliga.
Erfolgreiche Jahre
Wohl eine der erfolgreichsten Jahre. Der kleine FCA als fixer Bestandteil der OÖ Fußballbühne mit großartigen Leistungen in der Landesliga. Unvergessen die Saison 1983/84 mit dem Vizemeistertitel hinter Steyrermühl und zahlreichen Zuschauerrekorden in der Andorfer Gruabn. Wie z.B. mit über 2000 Zuschauern beim 3:1 gegen den SV Ried.
Stadioneröffnung
Eröffnung des neuen Andorfer Fussball- und Leichtathletik Stadion. Leider auch mit dem vermeidbaren Abstieg in die 2.Landesliga verbunden.
Ein Auf und Ab
In den folgenden Jahren gab es ein ständiges Auf und Ab. Wie z.B. mit dem Vizemeistertitel 1988/89 aber auch die schlechte Saison 2002, welche leider mit dem Abstieg in die Bezirksliga West endete.
Die folgenden Jahre in der Bezirksliga West sind leider eher mit bescheidenem Erfolg gekrönt. Allerdings verspricht die Mannschaft unter Kapitän Mario Illibauer mit bewährter Führung von Trainer und sportlichem Leiter Heinz Dolzer eine kontinuierliche und erfolgversprechende Zukunft des FC Andorf.
Das Comeback
Andorf feiert das Comeback in der Landesliga. Nach einer Durststrecke von sage und schreibe 25 Jahren ohne Meistertitel feiert der FCA zum 60-jährigen Gründungsjubiläum den Wiederaufstieg in die Landesliga. Zum Drüberstreuen holte sich der FCA dann auch noch den Baumgartner Bier Meistercup 2006 und die Siegprämie von €5000.
Im ersten Landesliga Jahr sorgte der FCA als Aufsteiger für Furore und erwies sich als Favoritenschreck. U.a. wurde der spätere Meister Mondsee im ersten Saisonspiel mit 4:0 vom Platz gefegt. Nach vielen tollen Spielen belegte man im Herbst Rang 4 und hatte noch berechtigte Titelchancen.
Das zweite Jahr nach dem Wiederaufstieg in die LL West begann mit einem kapitalen Fehlstart, doch konnte sich die Stanisavljevic-Elf gegen Ende der Herbstsaison erfangen und sich im Mittelfeld der Liga etablieren.Im Frühjahr startete der FCA mit 3 Zu-Null-Siegen und beendete die Saison mit dem hervorragenden 4. Endrang.
Schlechter Saisonstart
Der FCA startete katastrophal in die Herbstsaison und kam erst in der 7. Runde in Neumarkt zum 1.Sieg. In Folge konnte sich das Team aber mit drei Heimsiegen in Folge doch noch vom Tabellenkeller absetzen und überwinterte auf dem 9. Rang. Das Frühjahr begann mit zwei Siegen. Letztlich erreichte die Elf des scheidenden Trainers Goran Stanisavljevic am Saisonende den 8.Tabellenplatz.
Abstieg in die Bezirksliga
Nach drei erfolgreichen Jahren in der Landesliga West musste der FCA in die Bezirksliga absteigen. Auch der Trainerwechsel zu Rainer Klaffenböck und die Rückkehr von Spielmacher Mario Illibauer konnten das Blatt nicht mehr wenden.
Vizemeister trotz Fehlstart
Nach einem Umbruch und dem Abgang vieler langjähriger Leistungsträger ging der FCA mit gemischten Gefühlen in die Bezirksliga-Saison. Trotz eines kapitalen Fehlstarts gelang es sich zu stabilisieren und am Ende auf dem 5. Rang zu überwintern. Im Frühjahr war der FCA dann nicht mehr zu stoppen und konnte sich verdienterweise den Vizemeistertitel sichern.
Sensationelles Frühjahr
Der FC Andorf spielt nach einem durchwachsenen Herbst mit unnötigen Punkteverlusten ein sensationelles Frühjahr und feiert 12 Siege en suite und zeigt vor allem im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer TSV Utzenaich, der vor 1200 Zuschauern mit 4 : 1 vom Platz gefegt wird, eine Glanzleistung
Wieder reicht es für den FC Andorf "nur" zum Vizemeister. Die Reserve jedoch sichert sich mit einer tollen Saison den Meistertitel. Die tolle Saison wird jedoch erst in der Relegation gegen die Union Katsdorf (LL Ost) gekrönt, denn unser Team sichert sich mit zwei 1:0 Siegen die Rückkehr in die Landesliga West!
Der FCA bietet in der Aufstiegssaison vor allem im Frühjahr gute Leistungen und beendet eine durch viele Verletzungen geprägte Saison am Ende mit einem respektablen 10.Tabellenplatz.
Für den FCA bewahrheitet sich die alte Fussballweisheit dass das zweite Jahr nach dem Aufstieg das schwerste ist.
Der FCA spielt eine über weite Strecken eine sehr gute Saison, zeigt tolle Leistungen und beendet die Meisterschaft auf dem guten 7.Platz. Getrübt wird die Bilanz leider durch eine Negativserie mit vier Niederlagen in den letzten Runden.
Aufstieg in die OÖ Liga
Der FC Andorf spielt eine unglaubliche Saison und sichert sich sensationell den Meistertitel. Nach 29 Jahren kehrt der FCA in die höchste Spielklasse des Landes zurück!.
Rückkehr in die Landesliga
Die OÖ Liga war für den FCA leider eine Nummer zu groß und so muss man trotz vieler guter Leistungen den sofortigen Wiederabstieg in die Landesliga West hinnehmen.
Der FCA spielt trotz eines Kaderumbruches eine ansprechende Saison, ist bis kurz vor Schluss sogar mitten im Aufstiegsrennen und belegt am Ende den tollen 4.Platz.
Saisonabbruch
Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese Saison nicht nur in die Geschichte des Amateurfußball eingehen. Mit dem Abbruch nach der Herbstmeisterschaft und der Annullierung der Saison zog der ÖFB die Reißleine. In deren Folge können der Fußball und die Vereine noch massiv beeinträchtigt und geschädigt werden. Unser Team absolvierte eine durchaus zufriedenstellende Herbstsaison und war mit dem 3.Tabellenplatz noch mitten im Titelkampf vertreten.
Covid-19 hat den Fußball auch in der nächsten Saison fest im Griff und so unterbricht der ÖFB/OÖFV die Herbstmeisterschaft vor der letzten Runde. Aufgrund der sehr fragwürdigen Verordnungen der Bundesregierung und einem viel kritisierten Vorstandsbeschluss des Verbandes wird im Frühjahr die Saison erneut abgebrochen und annulliert. Einer von vielen leidtragenden Vereinen ist der FCA, hat man doch eine hervorragende Hinrunde gespielt und wäre als Tabellenführer gestartet.
Endlich geht´s weiter!
Endlich ging´s wieder über die komplette Saison! Viele Wochen und Spielrunden konnten wir mit dem späteren Meister Union Ostermiething mithalten. Leider ging uns dann kurz vor dem Ende der Meisterschaft die Puste aus, während dem Team aus dem oberen Innviertel keine Patzer mehr unterliefen. Und so krönte sich die Union Ostermiething zum Meister und Aufsteiger in die OÖ-Liga mit 12 Punkten Vorsprung auf den Vizemeister FCA.